In Wettringen rockt der Bär, im September Sonntag für Sonntag. Ob Denkmaltag des Heimatvereins, ob Wein- und Volksfest des Verkehrsvereins, ob Weltkindertag des Kreissportbundes, ob Voltigierturnier des Fahr- und Reitvereins: Menschenmassen kommen und Parkplätze werden zur Mangelware. Über zur Verfügung stehende, konnte sich der Fahr- und Reitverein freuen, der am Wochenende zum Voltigierturnier eingeladen hatte. Trotzdem: Bis zu Hundert und mehr besetzten ihn bis auf den letzten Platz, besonders am Samstag, als der Voltigiernachwuchs sein Können unter Beweis stellte. „Das ist immer so“, sagte Abteilungleiterin Silvia Kerkering. „Dann hält es Großeltern, Eltern, Freunde und Verwandte nicht mehr zu Hause.“ Sie ergänzt: „Die Wettringer Turniere sind beliebt, man kommt gerne.“
Die Beliebtheitsgründe konnte man aus dem Kreis der Teilnehmer hören. „Tolle Organisation“, „Gute und zuverlässige Planung.“ „Wunderschöne Halle.“, „Guter Boden, feucht und locker.“ und eben „Ausreichend Parkplätze an der Halle.“ Nicht vergessen wurde die „gute Bedienung im Reiterstübchen“. Die Teams des FuR Wettringen und der Verein dürfen sich nach dem letzten Turnier dieses Jahres auf die Schulter klopfen. Bei der Vielzahl der Prüfungen alle Platzierungen zu nennen, würde selbst bei den drei Erstplatzierten den Rahmen sprengen. Deswegen nur die aus dem Lokalbereich. Wettringen III belegte mit der Longenführerin Annlen Stippel in der Prüfung Galopp-Schritt Rang 1, Wettringen IV mit Longenführerin Sandra Feldkamp in der Prüfung Schritt-Schritt Rang 3, Wettringen V mit Longenführerin Sandra Feldkamp in der Prüfung Schritt-Schritt Mini Rang 2, Wettringen VI mit Longenführerin Sandra Feldkamp in der Prüfung Schritt-Schritt Rang 3, Wettringen VII mit Longenführerin Sandra Feldkamp in derselben Prüfung Rang 5. Fazit: Mit den Ergebnissen der Nachwuchsmannschaften konnte das Organisationsteam am Samstag voll zufrieden sein. Der Sonntag war der Prüfungstag für die höher qualifizierten Voltigiererinnen der Leistungsklassen L und M. In der Voltigier-Pferde-Prüfung unter Longenführerin Kerstin Bock sicherten sich die Metelener die ersten Ränge. In der Einzel-Voltigierer-Prüfung Klasse M belegte Chiara Plate vom Voltigierverien Metelen Rang 1, in der Einzel-Voltigier-Prüfung Klasse L siegte Katja Bülters. In der Gruppen-Voltigier-Prüfung Kl. M freute sich die Wettringer erste Mannschaft um Sandra Feldkamp, Annlen Stippel, Lisa Grote, Franziska Winter, Emma Lehmkuhl, Eva-Lotta Cruse, Pauline Krümpel unter Longenführerin Maren Berghaus mit dem sehr zuverlässigen Cooper über Rang 2. Alles in allem: Die Voltigiererinnen aller Mannschaften überzeugten in jeder Hinsicht mit ihren Auftritten, bei denen einem manchmal fast der Atem stockte.Vertrauen auf die Mannschaftskolleginnen und das Voltigierpferd wurde immer wieder bewiesen.
Artikel aus der Münsterländischen Volkszeitung vom 27.09.2016