Alles Gute zur Hochzeit, Christina und Marc Andy!

Hochzeit Christina und Marc Andy (14)Christina Seiger ist schon seit ihrer Jugend im FRV Wettringen. Sie hat jahrelang den Anfänger-Reitunterricht gegeben und so viele Kinder an das Pferd herangeführt und ihre Pferdeliebe geweckt. Auch als Jugendwartin hat sie mit einigen Aktionen dafür gesorgt, dass sich die Kinder und Jugendlichen immer im Verein wohl fühlen. Später war sie dann stellvertretende Abteilungsleiterin und hat den Verein in allen organisatorischen Dingen unterstützt.  Weiterlesen

Bericht zur Generalversammlung 2016

Alfred Heinze kandidierte nach elf Jahren nicht wieder für das Amt des Abeilungsleiters Reiten. Christian Koers dankte ihm für die vielen Erfolge, die in diesen elf Jahren zu verzeichnen waren. Alfred Heinze wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Alfred Heinze kandidierte nach elf Jahren nicht wieder für das Amt des Abeilungsleiters Reiten. Christian Koers dankte ihm für die vielen Erfolge, die in diesen elf Jahren zu verzeichnen waren. Alfred Heinze wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

 Die Wahlen zum Vorstand waren ein wichtiger Punkt in der Generalversammlung des Fahr- und Reitvereins Wettringen, die am Samstag im Vereinslokal Niehues-Winter stattfand. Veränderungen gab es. Nach elf erfolgreichen Jahren der  Tätigkeit als Leiter der Reitabteilung kandidierte Alfred Heinze nicht wieder für dieses Amt. Nach den letzten sehr viel Einsatz fordernden Jahren – Neubau der Reithalle – habe er sich entschieden, den Posten einem jüngeren Mitglied  zu überlassen. Vorsitzender Christian Koers zollte ihm hohe Anerkennung. „Es war eine schöne Zeit mit dir.“  Zu den Erfolgen müsse man auch rechnen, dass die Mitgliederzahl der Reitabteilung auf 165 gestiegen sei. Einstimmig wurde Alfred Heinze auf Vorschlag der Reitabteilung zum Ehrenmitglied ernannt.  Hier Weiterlesen

Neue Siedlungen und der FRV als interessante Station

WinterwandererNeue Siedlungen besichtigt und im Reiterstübchen einiges über die Geschichte des FRV erfahren: Die Winterwanderer des Heimatvereins waren am vergangenen Samstag in Wettringen unterwegs.

63 Winterwanderer des Heimatvereins setzten sich am Samstag gegen 14 Uhr am Heimathaus bei schönstem Winterwetter in Bewegung, um über den Bahnradweg die neuen Siedlungen – Dörper Berg und Bischoffsgrund – zu besichtigen und anschließend über ein schmales Pättken die Reitsporthalle des Fahr- und Reitvereins zu erreichen.  Hier weiterlesen

Kreative Laternen erhellen St. Martins Mantelteilung

St. Martin 2016 (1)Eine beachtlich große Kinderschar verfolgte in Wettringen die Geschichte von Sankt Martin, der einen Mann vor dem Erfrieren bewahrte. Zuvor waren die Kinder nach der Andacht in einem langen Zug mit ihren bunten Laternen durchs Dorf marschiert.

Am Sonntag bewies sich in Wettringen wieder einmal, dass der Martins-Brauch im Hiärtken gepflegt und gerne begangen wird. Mehrere Vereine kümmern sich darum. Hauptorganisator ist der Heimatverein Wettringen, allerdings in enger Zusammenarbeit mit den Pfadfindern der Kirchengemeinde St. Petronilla. Dazu kommt noch der Fahr- und Reitverein (FRV) Wettringen, der den berittenen St. Martin beisteuert.  Hier weiterlesen

Ausfahrt und Ausritt für Mitglieder des FRV Wettringen

Lea Flothmann wurde Vereinsmeisterin bei der JugendAusfahrt und Ausritt waren am Samstag für die Mitglieder des Fahr- und Reitvereins Wettringen angesagt, und über eine gute Beteiligung freute sich der Vorsitzende Christian Koers. Er hieß über 20 Gespannfahrer und ein gutes Dutzend Reiterinnen willkommen. 

Nachdem Jagdhornbläser das Signal zum Aufbruch gegeben hatten, ging es bei erträglichem Wetter los. Über die Brücke neue B 70, Richtung Düörper Kämpe und weiter über das Gelände des Josefshauses führte der Weg zum Festplatz des Schützenvereins Welbergen. Dort wurde dann die erste Pause eingelegt.  Hier weiterlesen

Wettringer Fahrer erfolgreich bei den NRW-Meisterschaften

Heinrich Kemper Gelände

Heinrich Kemper im Wasserhindernis

Das Gelände des Reit- und Fahrvereins St. Martin in Greven-Bockholt diente als Austragungsort der diesjährigen Offenen NRW-Meisterschaften der Gespannfahrer, in denen die Landestitel in den verschiedenen Klassen von Ein- bis Vierspännern für Großpferde und Ponys vergeben wurden. Das Geläuf am Postdamm liegt den hiesigen Fahrern ganz offensichtlich, denn erfolgreich konnten sich Antonius Neu und Heinrich Kemper vom Fahr- und Reitverein Wettringen wie auch Klaus Tebbe vom Zucht-Reit- und Fahrverein Neuenkirchen behaupten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahren

„Großer Bahnhof“ für den Deutschen Meister

Meisterfeier Anton Neu  Meisterfeier Anton Neu 2

Wenn das kein Grund zum Feiern ist, welch besseren könnte man sonst haben. Gespannfahrer Antonius Neu vom Fahr- und Reitverein Wettringen gewann am letzten Wochenende bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Viernheim die Goldmedaille der U 25 Konkurrenz. Jetzt am Donnerstag ließ er sich mit seinem Team, Eltern Maria und Siegmund Neu, sowie nicht zuletzt Freundin Christina Kösters so richtig feiern. Eigens mit dem Vierergespann von Heinrich Kemper, gefolgt vom Zweiergespann Tobias Fiefhaus und Vater Stefan wurde der Deutsche Meister von zuhause abgeholt, und unterwegs stieg Bürgermeister Engelbert Rauen zu. An der Reithalle warteten zahlreiche Bekannte und Freunde des Vereins, um dem Sieger einen würdigen Empfang zu erweisen.Antonius Neu und Vechtehof, das gehört zusammen. Die Getreuen vom Reiterhof, wo das Siegerpferd Poppey steht, machten sogar mit kleinen Transparenten auf ihre Glückwünsche aufmerksam. Bevor der Erfolg mit Bier und Wein begossen wurde, hatten die Offiziellen das Wort. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahren

Mit Pech an der Medaille vorbei

Lea FlothmannLea Flothmann hatte man gar nicht auf dem Schirm, wie es im Medienvokabular so spricht. Das Jungtalent des Fahr und Reitvereins Wettringen nahm am letzten Wochenende an den Deutschen Jugendmeisterschaften der U 16 Fahrer in Viernheim teil. Flothmann wähnte sich schon in Gedanken auf dem Siegertreppchen mit der Medaille in der Hand. Unvermittelt kam die Nachricht von der Disqualifikation. Was war da los? Die Begründung der Jury: ein Pflichttor im Marathon nicht durchfahren. Aus der Traum für die sympathische Fahrerin. Da half auch der Trost ihres Groom Karolin Schettler und auch Trainers Tobias Fiefhues nicht, die mit zum Erfolg der DM-Teilnahme beigetragen hatten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahren

Antonius Neu ist Deutscher Meister

Anton Neu DM2

Deutsche Jugend Meister: v. l.: Marie Tischer (Einspänner Pferd), Antonius Neu (Einspänner Pony), Helena Scheiter (Zweispänner Pferde) und Michael Schuppert (Zweispänner Pferde)

Antonius Neu fährt auf dem Weg zum Olymp. Auf der Zwischenstation Deutsche Meisterschaft hat er jetzt mit dem Siegertitel quasi einen Boxenstopp eingelegt. Sportliche Talente schlummern in der Region. Auffällig wird das erst, wenn sie sich anschicken, höhere Ziele zu erreichen. Ein solches Talent ist ganz offensichtlich Antonius Neu, der mit seinen Eltern in der Lehmkuhle 2 wohnt. Er ist Gespannfahrer und fährt seit einigen Jahren gemeinsam mit Maria und Siegmund Neu, neuerdings auch mit Freundin Christina Kösters, im Einspänner Pony. Das Pony heißt Poppey und ist eigentlich ein ausgewachsenes Pferd, fällt nur wegen der Stockmaßgrenze noch unter die Rubrik Pony. Über einige Turniere, Westfälische Jugendmeisterschaften, zuletzt bei den Offenen Deutschen Meisterschaften in Schilda bei Leipzig, qualifizierte sich das Trio vom FRV Wettringen für die Offiziellen Deutschen Jugendmeisterschaften im 370 km entfernten Viernheim, hinter Frankfurt. Da legte der gelernte Tischlergeselle sein Meisterstück im Gespannfahren ab.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahren

Antonius Neu mit Poppey gut in Form

Anton Neu GeländeAntonius Neu fährt zu den Deutschen Meisterschaften. Im ersten Halbjahr diesen Jahres pausierte Gespannfahrer Antonius Neu vom FRV Wettringen aus sportlicher Sicht. Die Gesellenprüfung ging vor. Für den erfolgreichen Akteur wie auch seinen Soziussen Maria und Siegmund Neu offensichtlich eine schöpferische Pause, wenn es um Turnierteilnahmen geht. Dann aber ab Mitte Juni wieder dabei, lief es wie geschmiert für das Team der Gespannfahrer vom Reiterhof Pröbsting im Vollenbrok. War es noch bei den Westfälischen Jugendmeisterschaften in Lienen in einem M-Turnier am 13./14. Juni der Vizemeistertitel unter 15 Einspännern, so reichte es 14 Tage später im „Offenen M-Turnier“ in Lohne unter 20 Fahrern zum unangefochtenen Siegertitel. Aufgeteilt nach vier Wertungen in Dressur, Gelände, Kegelfahren und Kombination fuhr das Wettringer Trio bravourös auf Platz eins. Lediglich im Gelände war es Platz vier, während sie in der Dressur und dem Kegelfahren jeweils auf dem 1. Platz landeten. In der Kombinationswertung führte das zum Gesamtsieg. Damit nicht genug. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahren