Voltigierturnier 2019

In zwei Wochen ist es endlich soweit: das Wettringer Voltiturnier findet bei uns auf der Anlage statt.

Samstags finden die LPO- und Bockprüfungen statt und Sonntags zeigen die kleinen Voltis ihr Können.

Die Zeiteinteilung für dafür findet Ihr hier.

Wir freuen uns auf Euch.

Voltigierturnier mit Kreismeisterschaftswertung

Unsere Ausschreibung für unser Voltigierturnier am 07./08. September ist fertig.

Ausgeschrieben haben wir LPO Prüfungen bis S, WBO Prüfungen und verschiedene Bock Prüfungen, so dass jeder sein Können präsentieren kann.

Außerdem findet wie letztes Jahr die LPO Wertungsprüfung zur Vereinskreismeisterschaft bei uns statt.

Unsere Ausschreibung findet ihr hier Voltiturnier 2019

Wir freuen uns auf zahlreichen Nennungen.

Voltigierturnier im September

Am 22./23.09.2018 findet unser Voltigierturnier statt. Wir haben für Mannschaften bis zur Klasse S ausgeschrieben, aber auch die kleineren Voltigierer haben die Möglichkeit im WBO Bereich ihr Können zu präsentieren. Für Interessierte findet ihr hier unsere Ausschreibung. Wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen.

Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde

Leuchtende und aufgeregte Kinderaugen; leuchtende Sonnenstrahlen, die das Fell der Pferde glänzen ließen – das war der erste Eindruck, den die Besucher am Sonntag bekamen, wenn sie auf dem Gelände der Volksbank Reithalle des Fahr- und Reitvereins Wettringen eintrafen. Das alljährliche Voltigierturnier war am Sonntag schon im vollen Gange. Denn am Samstag startete das Turnier mit den Mannschaften aus den höheren Leistungsklassen und einer Voltigierpferdeprüfung. In der Leistungsklasse M* siegte am Samstag die erste Mannschaft des gastgebenden Vereins. Da alles also schon eingespielt war, konnte es am Sonntag reibungslos und früh mit den nächsten Prüfungen weitergehen. Am Samstag starteten alle Voltigierer im WBO-Bereich (Wettbewerbsordnung).

Die erste Prüfung (Galopp-Schritt-Schritt) begann um 8:30 Uhr. In dieser Prüfung gingen vier Mannschaften an den Start. Es siegte das Team aus Handorf-Sudmühlen. In der darauf folgenden Prüfung der Minis zeigten zwei Wettringer Mannschaften ihr Können: Wettringen V mit Trainerin Anna Feldkamp und Wettringen VI mit Sandra Feldkamp an der Longe. Beide Mannschaften starteten auf dem Pferd Jonny und die kleinen konnten das Publikum mit den akrobatischen Übungen auf dem Pferderücken für sich begeistern. Um 11 Uhr begann die Vorstellung der Einzel-Voltigierer. Sie turnten die Pflicht auf dem galoppierenden Pferd und ihre Kür im Schritt. Vor der Mittagspause ging das Team Nordwalde I in der Galopp-Schritt Prüfung an den Start.

Es folgte die erste Platzierung des Tages und dann eine wohlverdiente Mittagspause. Die verbrachten die Helfer, Trainer, Voltigierer und Besucher im gemütlichen Reiterstübchen mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen. Oder draußen in der Sonne, mit einer leckeren „Turnierpommes“ in der Hand und mit Blick auf die Pferde, die auf dem Ablongierplatz liefen. Die kleinen (und um ehrlich zu sein, auch die etwas größeren) Pferdefans, waren draußen auf der Hüpfburg zu finden und tobten sich dort aus. Der Parkplatz stand voll mit Pferdeanhängern und Autos und auf dem ganzen Gelände herrschte eine tolle Atmosphäre und ein buntes Treiben.

Nach der Mittagspause ging es pünktlich weiter im Programm und die Zuschauer strömten wieder auf die Bänke und an die Bande, sodass alle Plätze in Minutenschnelle besetzt waren. Wettringen II Nachwuchs eröffnete die Schritt-Schritt Prüfung der Nachwuchsgruppen. Sie gingen mit Trainerin Franziska Winter und ihrem Pferd Cooper an den Start und siegten in ihrer Abteilung. In der ersten Abteilung, dieser Prüfungsklasse gewann die Mannschaft des Voltigier- u. Reitzentrums Schöppingen „Krümel I“. In der folgenden Prüfung gewann wieder ein Team des Gastgebenden Vereins: Wettringen IV auf dem Pferd Jonny siegte mit Trainerin Sandra Feldkamp. Die kleinen Turnerinnen zeigten eindrucksvolle Übungen: Ein Spagat auf dem Pferderücken oder Übungen zu zweit. Den Turniertag beendeten drei Galopp-Galopp-Einsteiger Gruppen, die im Turnierzirkel die Pflicht und die Kür auf dem galoppierenden Pferd turnten. Bei der Pflicht turnen die Voltigierer alle einzeln vorgeschriebene Übungen; bei der Kür können die Voltigierer kreativer sein und sind mit bis zu drei Leuten auf dem Pferd.

Nachdem die auch die letzten Starter ihr Können gezeigt hatten und die Aufregung von allen abgefallen war, fand die zweite Siegerehrung des Tages statt. Mit dem Schlusssatz „Wenn Ihnen die Veranstaltung gefallen hat, empfehlen Sie uns weiter und wenn nicht, behalten Sie’s für sich.“, vom Sprecher Dieter Bruning und einem kräftigen Applaus, leerte sich die Reithalle. Eine positive Rückmeldung bekam Silvia Kerkering (Vorsitzende der Voltigierabteilung) gleich im Anschluss des Tages: „Der Verein aus Timpenbusch hat mir schon gesagt, dass sie sich den Termin für nächstes Jahr im September direkt in den Kalender schreiben und sich freuen wieder zu kommen.“, sagte sie.

Dann brachen alle Zuschauer, der Richter Reinhard Gnegel und natürlich alle Pferde und Mannschaften auf. Für sie ging es zurück nach Emmerbach, Gescher, Mettingen, Hopsten und zurück in andere heimische Ställe. Die Helfer und Vereinsmitglieder aus Wettringen ließen den Abend noch in einer gemütlichen Runde ausklingen und ließen das Wochenende revue passieren, bevor es dann auch für sie nach Hause ging. Das Turnier war ein voller Erfolg und der Verein freut sich schon auf das Turnier im nächsten und hofft auf genauso gutes Wetter, gute Stimmung und gute Beteiligung.

Artikel aus dem MV vom 28.09.2017, Text von Emma Lehmkuhl

Arbeitseinsatz: Der Fahr- und Reitverein legt sich ins Zeug!

Wir haben schon September? War nicht gestern noch Neujahrsturnier? Aber wie dem auch sei: September bedeutet Turnierzeit! Jedes Jahr, wenn es langsam auf den Herbst zugeht, geht die Turniersaison bei den Pferdesportlern wieder richtig los. Auch in Wettringen steht dann das Reit- und Voltigierturnier in den eigenen vier Hallenwänden an. Damit die Halle allerdings auch in neuem Turnierglanz erstrahlt, müssen die Vereinsmitglieder des Fahr- und Reitvereins Wettringen sich ein wenig ins Zeug legen und mit vereinten Kräften die große Reitanlage aufräumen, putzen und dekorieren. Genau diese Vorbereitungsmaßnahmen begannen am vergangen Samstag: Um zwei Uhr trafen sich die fünfundzwanzig Helfer für den ersten Arbeitseinsatz.

Von acht Jahren aufwärts, waren alle Altersklassen beim Einsatz vertreten. Auch die alten Vereinshasen und Vorsitzende packten kräftig mit an: Die fleißigen Arbeiter konnten auch jede Menge Hilfe gebrauchen! Denn schließlich hatten sie es mit einer Reithalle voller dreckiger Fenster und Spiegel zutun, mit einem Außenplatz der gepflegt werden musste, mit breiten Wegen aus denen das Unkraut aus den Fugen gekratzt werden musste, mit einem Reiterstübchen, dass geputzt werden musste und noch einigem mehr. Damit man das alles nicht nur bei Arbeitseinsetzen ein paar Mal im Jahr macht, gibt es außerdem die Hallenputzordnung: Alle Vereinsmitglieder sind in Gruppen eingeteilt, sodass jede Gruppe einem Monat zugeteilt ist, indem sie die Halle putzen muss. Die Septembergruppe hatte deswegen bei dem Arbeitseinsatz am Samstag Anwesenheitspflicht. Die restlichen Helfer kamen freiwillig.

Die Arbeitseinsätze sind allerdings noch ein wenig gründlicher, als die monatliche Hallenputzaktion. Die Fenster Beispielsweise werden bei den meisten Routinesäuberungen ausgelassen, da sie hoch oben in der Halle sind und schwer zu erreichen sind. Bei dem strahlenden Sonnenschein am Samstag, war durch die Sonnenstrahlen wunderbar zu sehen, dass die Fenster zumindest für die Turniere jetzt aber einen neuen Glanz benötigten. Mithilfe von einem Teleskoplader putzen die schwindelfreien Mädchen der Voltigierabteilung dann ungefähr drei Stunden die Fenster. Auch im Reiterstübchen wurde fleißig geputzt und geschrubbt, gefegt und gespült. Führen wir unsern Rundgang in Gedanken fort, kamen uns im Flur direkt die nächsten Reiterinnen mit Reit-… nein Putzhandschuhen entgegen. Sie holten gerade neue Wassereimer, um die Badezimmer wieder auf Hochglanz zu bringen. Ohne auf den frisch gewischten Böden auszurutschen, gehen wir jetzt den Flur weiter durch die Tür nach draußen.

Dort stolperte man schon fast über die nächsten Pferdefans: Die Mädchen saßen alle verteilt auf dem Boden und befreiten die Wege von Unkraut. Musik lief und die Sonne strahlte! „Mit dem Turnier vor Augen, haben auch alle mehr Motivation zum aufräumen.“, sagte Monika Stippel, ein Mitglied des Vereins. Dazu kam die gute Stimmung und das anhaltend schöne Wetter, sowie die vielen helfenden Hände. Einige helfende Hände sammelten auf dem Außenplatz Steine auf und dann wurde der Platz gehackt und gesprengt. Um den Platz herum mähten Christian Koers, der erste Vorsitzende des Vereins und Anja Ewering das hohe Gras – überall gab es was zutun.

Als dann aber gegen halb fünf der Kaffee fertig war und sich alle im Reiterstübchen sammelten, fand die Arbeit langsam ein Ende. Das meiste war geschafft – zumindest für heute. „Ihr müsst euch mal den Weg hinter der Halle angucken! Sieht tip-top aus. Erkennt man nicht wieder.“, sagte Ursula Ahling. Silvia Kerkering merkte an: „Wenn man so eine Aktion mit so vielen Leuten macht, dann wird das auch was. Wenn wir nur mit fünf Leuten hier gestanden hätten, dann will man gar nicht erst anfangen.“ Der Arbeitseinsatz war also ein Erfolg. Auch, wenn noch nicht alles fertig ist und noch kleinere Einsätze folgen werden, ist das meiste schon geschafft und das Reitturnier am neunten und zehnten September, sowie das Voltigierturnier am letzten Septemberwochenende können kommen!

Text und Bilder von Emma Lehmkuhl

Artikel aus der MV vom 8.09.2017

Voltigierturnier

Am 23./24.09.2017 findet unser Voltigierturnier statt. Wir haben für Mannschaften bis zur Klasse M* ausgeschrieben, aber auch die kleineren Voltigierer haben die Möglichkeit im WBO Bereich ihr Können zu präsentieren. Für Interessierte findet ihr hier unsere Ausschreibung. Wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen.

Jugendtag 2016

imageNächste Woche startet unser Jugendtag. Falls Ihr Lust habt teilzunehmen, meldet euch an. Natürlich sind auch Kinder und Jugendliche der anderen Abteilungen (Reiten, Fahren) herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch.

Voltigierturnier begeistert die Zuschauer

14380199_911276919006353_5912380546960126004_oIn Wettringen rockt der Bär, im September Sonntag für Sonntag. Ob Denkmaltag des Heimatvereins, ob Wein- und Volksfest des Verkehrsvereins, ob Weltkindertag des Kreissportbundes, ob Voltigierturnier des Fahr- und Reitvereins: Menschenmassen kommen und Parkplätze werden zur Mangelware. Über zur Verfügung stehende, konnte sich der Fahr- und Reitverein freuen, der am Wochenende zum Voltigierturnier eingeladen hatte. Trotzdem: Bis zu Hundert und mehr besetzten ihn bis auf den  letzten Platz, besonders am Samstag, als der Voltigiernachwuchs sein Können unter Beweis stellte. „Das ist immer so“, sagte Abteilungleiterin Silvia Kerkering. „Dann hält es Großeltern, Eltern, Freunde und Verwandte nicht mehr zu Hause.“ Sie ergänzt: „Die Wettringer Turniere sind beliebt, man kommt gerne.“ Weiterlesen

Voltigierturnier im Herbst

Tag der offenen TürAm 24./25.09.2016 findet unser großes Voltigierturnier statt. Dabei haben sowohl die Kleinsten, als auch die erfahrenen Voltigierer die Möglichkeit ihr Können zu zeigen. Wir haben für Mannschaften bis zur Klasse M* ausgeschrieben. Für interessierte Mannschaften ist hier die Ausschreibung: Ausschreibung Voltigierturnier
Wir freuen uns auf zahlreiche Nennungen

 

Veröffentlicht unter Reiten